Quelle T74
  1. 36251 Bad Hersfeld (HEF/ROF)  * Mückenstürmer (2201/T74)
    Wegen zu vielen Mücken ist die Feuerwehr einmal ausgerückt, dachte es wäre Rauch von einem Feuer.
  2. 36179 Bebra (HEF/ROF) Hessen
    ° Biber 2209 (T74)
    Eine Vermutung ist, dass der Bezug daher kommt, dass es früher viele Biber im Fuldatal gab. Doch es gibt noch eine weitere Erklärung, die auch in der ersten Ortschronik von Bebra von 1969 festgehalten wurde. Die erste Nennung der Stadt Bebra war unter dem Namen Biberaho, was für Stadt am Biberfluss steht. Erst später entstand daraus der Name Bebra.
  3. 36251 Friedlos > Ludwigsau (HEF/ROF) * Hasen (2202/T74)
  4. 36289 Friedewald (HEF/ROF)  * Schneegänse (2202/T74)
    Früher kannte keine die Kraniche, die ziehen Heute noch über diese Gegend zu ihren Sommer- bzw. Winterlagern. Die Friedewalder meinten es seien Gänse und weil im Herbst dann bald Schnee kam, wurden sie Schneegänse genannt. So kamen sie zu ihrem Necknamen.
  5. 34326 Konnefeld > Morschen (HR/FZ/MEG/ZIG)  * Ohrenabschneider (2207/T74)
  6. 36166 Neukirchen > Haunetal (HEF/ROF) * Ploasterhepser 2205 (T74)
    (=Pflasterhüpfer). Sie waren eine der ersten Dörfer, die in der Region gepflasterte Straßen erhielten. Das sorgte vermutlich für Neid in den umliegenden Dörfern. Heute gibt es einen Brunnen an der Kreuzung Hauptstraße/Braugasse.
  7. 36272 Niederaula (HEF/ROF) * Eulen 2205 (T74)
    Die Eule ist ein nachtaktives Tier, tagsüber schläft sie, ist nicht zu sehen. Das trifft auch auf die Niederaulaer zu - sie leben in einem Dorf, in dem vor allem am Tag nichts los. Die Eule tragen die Niederaulaer im Wappen, seit 20 Jahren findet der Eulenmarkt statt.
  8. 36211 Niederellenbach > Alheim (HEF/ROF)  * Bärenfanger (2207/T74)
  9. 36208 Raßdorf > Wildeck (HEF/ROF) Hessen
    ° Hutzelstadt 2209 (T74)
    Durchs Trocknen geschrumpfte Früchte (vor allem Birnen und Zwetschgen) verleihen dem kleinsten Ort der Gemeinde Wildeck seinen Necknamen »Hutzelstadt«. Als Hutzel werden getrocknete Früchte bezeichet, um sie für den Winter zu konservieren, wurden sie im Keller oder auf dem Speicher auf Stroh gelegt. Weil die Früchte durch die Trocknung kleiner wurden und auch Raßdorf schon immer sehr klein war.
  10. 36166 Rhina > Haunetal (HEF/ROF) * Bachseicher (2205/T74)
    Früher, als der Rhinabach noch mehr auf höhe der danebenliegenden Straße verlaufen ist, habe der eine oder andere den Bach als Toilette benutzt und sich im Bachlauf erleichtert. Das sei vermehrt während der Kirmes und anderen Feiern im nahegelegenen Gasthof »zum weißen Ross« vorgekommen. Heute ist der Rhinabach ein schmaler, tiefergelegter Kanal.
  11. 36251 Rohrbach > Ludwigsau (HEF/ROF) * Eulen 2206 (T74)
    Die Bezeichnung Eulen tragen sie vermutlich, weil die Rohrbacher gerne weggehen und erst spät am abend oder früh am nächsten Morgen wieder nach Hause kommen. Die meisten Eulen sind nachtaktiv. sie schlafen tagsüber und gehen in der Nacht auf Jagd. Vielleicht kann man das auch so auf das Wesen der Rohrbacher übertragen? Die Rohrbacher Kirmesburschen (seit 1989) tragen die Eule auf ihren Hemden. Hier passt der Vergleich zu den nachtaktiven Tieren auf alle Fälle.
  12. 36217 Ronshausen (HEF/ROF) * Leimendämmler (2202/T74)
  13. 36282 Rotensee > Hauneck (HEF/ROF) * Frösche 2204 (T74)
    Der Sage nach ein gemästeter, dicker Frosch. Dieser Frosch lebte in einem See in der Ortsmitte. Heute existiert diese See nicht mehr. Auf der zugeschütteten Fläche ist jetzt ein Spielplatz zu finden. Am Festtag soll der Frosch gefangen, getötet und das Fleisch an die Bürger verteilt worden sein. Heute gibt es auch ein Frosch-Lied und eine Frosch-Kirmes.
  14. 36199 Rotenburg a.d.Fulda (HEF/ROF) * Bornschisser (2202/T74)
    Der anrüchige Ursprung der Bornschisser ist eine Geschichte voller Kreativität und Mut. Heute gibt es den Bornschiss in der Fuldastadt nur noch als Gebäckstücken bei der Bäckerei.
  15. 36277 Schenklengsfeld (HEF/ROF) * Strohhäischer
    Auch Laenschelder Strohhäischer. Noch zu Beginn des 19.Jahrhunderts mussten anlässlich der jährlich stattfindenen mehrtägigen Forstbereisung der landesherrlichen Beamten aus Hersfeld die Bauern der umliegenden Dörfer von Schenklenfeld Stroh und Heu in den Amtsort Schenklenfeld bringen.
  16. 36266 Widdershausen > Heringen (HEF/ROF) * Hundsfresser (2203/T74)
    Da es in Widdershausen immer mehr Handelsmänner und Korbmacher gab, die die kleinen Leiterwagen mit Hunden nutzten, stieg deren Bedeutung im Ort. Viele Familien hielten für ihre Gespanne also Hunde zu Hause. In Notzeiten, so erzählt man sich, sollen die Hunde von armen Familien auch verspeist worden sein.
Kreise
  1. HR (Schwalm-Eder-Kreis) = Hessisches Rindvieh. 2203 (T74)